Ausstellungseröffnung im Waldkraiburger Rathaus
(v.l.) 1. Bgm. Klika, Ch. Konrad, stellv. Landrätin Köhr, zweiter Bgm. H. Jungbauer |
Herausragende Persönlichkeiten der deutschen Geschichte wie Franz Kafka, Ferdinand Porsche oder Otfried Preußler sind vielen bekannt, allerdings wissen nur wenige, dass diese Menschen auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik geboren wurden. Mit einer Ausstellung werden eindrucksvolle Lebensbilder von zwölf ausgewählten Persönlichkeiten, deren Gemeinsamkeiten, Zusammenhänge und Wechselwirkungen in der Kulturgeschichte vorgestellt.
In seiner Eröffnungsrede nahm Ortsobmann Leonhard Schleich von der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Ortsgruppe Waldkraiburg, Bezug auf die neuere Geschichte, das historische Treffen des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und dem Tschechischen Premierminister Nečas im Februar diesen Jahres in dem beide betonten, dass die freundschaftlichen und partnerschaftlichen Beziehungen beider Länder weiter vertieft werden sollen. Der Initiator der Ausstellung, der Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert-Stifter-Verein, Dr. Wolfgang Schwarz, gab Informationen zur Idee dieser Ausstellung und den einzelnen Persönlichkeiten, die in dieser Ausstellung genannt sind.
Bürgermeister Siegfried Klika, stellv. Landrätin Eva Köhr und zweiter Bürgermeister Harald Jungbauer waren zusammen mit vielen interessierten Waldkraiburgern zu dieser Ausstellungseröffnung erschienen. Der Kulturreferent für die böhmischen Länder, Herr Dr. Wolfgang Schwarz, erläuterte die von ihm konzipierte Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins.
Die Ausstellung ist im Foyer des Rathauses bis zum 4. April zu sehen.
Ein Ausspruch von Karl Kraus (1874 – 1936) hat mich zum Schmunzeln gebracht, deshalb möchte ich diesen zum Abschluss noch herausgreifen:
„Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Misstrauensvotum gegen den lieben Gott.“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihr Beitrag wartet auf Freischaltung von einem Admin.