Was mich interessiert ...
... alles aus meiner Region und darüber hinaus ...
Sonntag, 8. Dezember 2013
Orchestergemeinschaft Waldkraiburg - 61. Jahreskonzert
Mit jedem Jahr ein wenig anspruchsvoller wird das Jahreskonzert der Orchestergemeinschaft unter der Leitung von Ferenc Szelim Bene. Einen detaillierten Bericht hat bereits das OVB gebracht, welchen Sie hier nachlesen können: Eine echte Gemeinschaft.
Da die lokale Presse sich ausführlich mit dem Konzert selber beschäftigt hat, möchte ich ein wenig auf die Solistinnen des Konzertes eingehen.
Die beiden erst 14-jährigen Zwillinge Paula und Anna Schweinberger haben bereits mit 4 Jahren ihren ersten Klavierunterricht erhalten. Mit 7 begann Anna mit dem Violinunterricht, während sich Paula dem Cello verschrieb. Mittlerweile haben beide beim Wettbewerb "Jugend musiziert" über 20 Preise auf regionaler -, Landes- und Bundesebene gewonnen. 2013 erreichte Paula mit der Höchstpunktzahl den ersten Preis auf Bundesebene auf dem Violoncello, während Anna ebenfalls auf Bundesebene einen dritten Platz für Violine erzielte. Paula studiert nun in der Höchstbegabtenförderklasse an der Musikhochschule in Nürnberg, Anna als Jungstudentin an der Hochschule für Kirchenmusik in Regensburg.
Beatrix Bene-Godany, die Ehefrau des engagierten Dirigenten, hat im Alter von 6 Jahren mit dem Violinunterricht begonnen. Auch sie gehört zu den Menschen mit besonderer Begabung und hat zahlreiche Preise weltweit gewonnen. Sie spielte bereits in den USA, in Kanada, zahlreichen europäischen Ländern und auch in Peking (China), kann mehrere Aufnahmen im ungarischen Rundfunk und Fernsehen aufweisen.
Es ist ein ganz besondere Wohltat den hingebungsvollen Spiel von Beatrix Bene-Godany zu genießen.
Christiane Haselbeck, studierte Kontrabass, ließ sich aber auch in Gesang ausbilden. Sie sang in der "Dreigroschenoper" und in "Anatevka" in Mühldorf, im "Brandner Kasper" im Residenztheater München. Mit dem Kontrabass war sie bei den Salzburger Festspielen mit dabei, spielte im Sinfonieorchester Bad Reichenhall und wirkt als Solistin bei der Orchestergemeinschaft Waldkraiburg e.V. mit.
Dieses 61. Jahreskonzert war auch das Abschiedskonzert von Klaus Ertelt, der im kommenden Jahr seinen 80. Geburtstag feiert und sich nach 55 Jahren Orchestergemeinschaft, davon 30 Jahre als Dirigent nun zurückziehen und kürzer treten möchte.
Die jungen Leute mögen sich ein Beispiel an seiner Ausdauer und Hingabe zur Musik nehmen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihr Beitrag wartet auf Freischaltung von einem Admin.