Zweiter Bürgermeister Harald Jungbauer mit Partnerin Linda |
Eine Traditionsveranstaltung mit Kultcharakter
Das 19. CSU-Starkbierfest war ein voller Erfolg. Das bestätigen auch die Interviews der Gäste in der Tageszeitung. Die CSU Waldkraiburg hatte den großen Saal im Haus der Kultur in das „größte Wirtshaus in der Stadt Waldkraiburg“ umgewandelt. Und der Hauptakteur Karl Lehmann wurde von den Besuchern mit großem Applaus im Saal begrüßt. Ortsvorsitzender Harald Jungbauer freute sich über ein volles Haus, sogar der Balkon war besetzt, sodass die Veranstaltung mit 550 Personen restlos ausverkauft war.
(Link zu den Fotogalerien am Ende des Artikels.)
(v.l.n.r.) Minister Dr. Marcel Huber CSU-Ortsvorsitzender Harald Jungbauer Landrat Georg Huber |
Empfang der Gäste
Die vielen Gäste wurden von zweitem Bürgermeister Harald Jungbauer persönlich begrüßt und willkommen geheißen. Nicht nehmen ließen es sich viele Prominente, darunter Staatsminister und CSU-Kreisvorsitzender Dr. Marcel Huber, Landrat Georg Huber mit seiner Stellvertreterin Eva Köhr, erster Bürgermeister Siegfried Klika, Fraktionsvorsitzender Anton Sterr, sowie viele Kreis- und Stadträte. Erschienen war auch eine große Abordnung der SPD mit dem dritten Bürgermeister. Harald Jungbauer freute sich über den großen Zuspruch und das Interesse an dieser Veranstaltung. Denn bereits im Vorfeld gab es so viele Anfragen, dass eine größere Örtlichkeit dringend nötig und damit ein Umzug in den großen Saal unumgänglich war.
O´zapft is
Traditionell wurde das erste Fass Starkbier von erstem Bürgermeister Siegfried Klika unter Mithilfe von Klaus Bergmann und Martin Berger angezapft. Nicht an der Schlagtechnik lag es, sondern der Wechsel war offen, so dass nach dem ersten Schlag bereits kühles Nass auf die Bühnenbretter spritzte und die Besucher in den ersten Tischreihen aufschreckte. Brauereivertriebsdirektor Hauke Winterer hatte bei der Begrüßung der Gäste auch gleich die passenden Informationen zur Zusammensetzung des süffigen Starkbiers parat.
Einmarsch einer etwas anderen Kapelle
Der Einmarsch der Kraiburger Feuerwehrkapelle kam für alle Besucher überraschend und plötzlich. In historischen Uniformen und mit lauter Marschmusik, einem Fahnenträger voraus – da klatschten alle einfach mit. Doch da, der Fahnenträger mit dem Goldhelm, genau, das war Karl Lehmann, unser Starkbierredner. Ja mit so was hatten die Gäste wirklich nicht gerechnet: ein fulminanter Beginn, der die Starkbierrede einleitete. Harald Jungbauer wurde von Lehmann sogleich als „Taferlbua“ bzw. als Standartenträger der Feuerwehrblaskapelle eingesetzt.
Die Starkbierrede
Karl Lehmann ließ nicht locker und setzte an zu einem Feuerwerk in Sachen Leviten lesen, Missstände aufdecken, Anregungen geben und kleinere oder größere Missgeschicke der Promis ans Tageslicht zu bringen. Wahre Lachsalven gingen durch den Saal und die Starkbiergemeinde hing förmlich an den Lippen des Starkbierredners, der sich so richtig ins Zeug legte.
Begeisterung
Mit stehenden Ovationen und Zugabe rufen bedankte sich das Publikum bei seinem Starkbierredner. Und wie aus gut unterrichteten Kreisen zu hören war, hatte Umweltstaatsminister Dr. Marcel Huber dem Starkbierredner Karl Lehmann ein besonderes Geschenk gemacht: Eine Eintrittskarte für den Nockherberg in München und dem handschriftlichen Vermerk „Waldkraiburg ist um Längen besser!“ und unterschrieben vom Minister persönlich.
Karl Lehmann(1.v.r.) und Harald Jungbauer(4.v.r.) mit Vertretern der Graf-Toerring-Brauerei |
Die Veranstalter
Die Akteure des Starkbierfestes, die Vertreter der Graf-Toerring-Brauerei mit Hauke Winterer und Klaus Bergmann sowie die Wirtsfamilie Smogavc, der CSU-Ortsverband mit Vorsitzendem Harald Jungbauer und Starkbierredner Karl Lehmann zogen ein sehr positives Fazit und freuen sich bereits auf das kommende Jahr, da liegt der Termin bereits fest.
---> Das Starkbierfest auf der Fotoseite des CSU-OV Waldkraiburg
---> Die liebevollsten Watschen (Artikel auf OVB-Online)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ihr Beitrag wartet auf Freischaltung von einem Admin.