Was mich interessiert ...

... alles aus meiner Region und darüber hinaus ...

Freitag, 4. April 2014

Integration durch Bildung

Vorgestellt wurden drei erfolgreiche Integrationsprojekte aus der Region durch die staatliche Berufsschule I, das Gymnasium Waldkraiburg und den Verein KuBiWa. Nach einem Impulsreferat von Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich (MdL) und der Projektpräsentation folgte auch eine sehr interessante Podiumsdiskussion unter Beteiligung von Betroffenen und der Gelegenheit zur Fragestellung aus dem Publikum.






Staatssekretär Georg Eisenreich sprach in seinem Impulsreferat zu dem Thema: Qualität und Gerechtigkeit in der Bildung. Im Anschluss daran wurden drei erfolgreiche Integrationsprojekte
vorgestellt.

  1. OStD Wolfgang Gaigl von der Staatlichen Berufsschule I in Mühldorf schilderte die Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylsuchenden und Flüchtlingen zwischen 15 und 21 Jahren, die in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungswerk Waldwinkel der Salesianer Don Boscos durchgeführt wird.
  2. OStD Joachim Hellwig vom Gymnasium Waldkraiburg stellte zusammen mit StRin Barbara Heinbeck erfolgreichen Deutschförderunterricht an ihrer Schule vor.
  3. Und abschließend erfolgte eine Präsentation von Hasan Cabuk, dem Vorsitzenden von KuBiWa (Kultur - Bildung - Waldkraiburg) e. V. über die vielseitige Arbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Verein.


Bei der Podiumsdiskussion standen als Referenten Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich, OStD Wolfgang Gaigl, OStD Joachim Hellwig, StRin Barbara Heinbeck, 1. Vorsitzender Hasan Cabuk, Dr. Ekaterina Skakovskaya (Leiterin der AG Integration der CSU Oberbayern), Sevda Arican, Jurastudentin, Peter Abt, Jurastudent und Gul Safi, Auszubildender, zur Verfügung. Die drei Letztgenannten schilderten ihren erfolgreichen Bildungsweg und ernteten dafür den Respekt und viel Applaus der zahlreichen Gäste, die an dieser Veranstaltung teilnahmen.

Viel Lob für die hervorragende Organisation bekam auch die Kreisvorsitzende und Leiterin des Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport, Frau Roswitha Mayerhofer. In meinem Grußwort für die Stadt Waldkraiburg verwies ich auf die Leistungen der "ersten Waldkraiburger", die sich mit Fleiß und ihrem Wissen eine neue Heimat schufen. Aber auch derzeit werden von der Stadt große Integrationsleistungen verlangt, die im Zusammenhang mit der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber zu suchen sind. Die Kinder dieses Heimes besuchen den nahe liegenden Kindergarten und die Grund- und Mittelschule an der Dieselstraße, wo Erzieherinnen, Lehrerinnen und Lehrern große Leistungen abverlangt werden.

Artikel im OVB lesen ... 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ihr Beitrag wartet auf Freischaltung von einem Admin.